Für die begleitende Messe zum Segelfliegertag im Henry-Ford-Bau der Universität Berlin haben sich 50 Aussteller angemeldet, die Vorträge laufen parallel in zwei Sälen. Der Festakt mit dem Vortrag unter dem Titel „125 Jahre Menschen(segel)flug von der D36 zur Concordia“ von Gerhad Waibel beginnt um 10 Uhr.
Am Nachmittag schließen sich Berichte zu den Weltmeisterschaften. Prof.Dr. Janser nimmt sich das Theam „Zukunftstechnologie Windkraftanlagen- Auswirkungen auf Luftsport und Flugsicherheit“, Carsten Lindemann referiert zu „Thermikwellen und Wolkenstraßen“. Bei Klaus Engelhardt geht es um „Gleitzahlen über 300, geht das auch im Norden Deutschlands?“. Jelmer Wassenaar von DG-Flugzeugbau erklärt die neuen Winglets für die LS8. Matthias Fischer und Klaus Ohlmann stellen nach dem faszinierenden Werbevideo, das in Courchevel aufgenommen wurde, die Frage „Autoschlepp: Eine Startart neu erfunden?“.