Jim Payne und Morgan Sandercock waren die Piloten des Erstflugs. Das Team von Airbus Perlan Mission II wird noch viele weitere Flüge durchführen, um das Flugzeug 2016 von Argentinien aus an den Rand des Weltraums zu bringen.
Das mit einer Druckkabine ausgestattete Segelflugzeug Perlan 2 soll Luftströme in bestimmten Bergregionen in der Nähe des Nord- und Südpols nutzen, um in die Stratosphäre zu gelangen. Bei den für 2016 geplanten Flügen soll der Segler eine Höhe von 27400 m (90000 Fuß) erreichen und somit sogar die mit den Militärflugzeugen U-2 und SR-71 erzielten Höhen übertreffen. Zusätzlich zur Zwei-Mann-Besatzung befinden sich wissenschaftliche Instrumente an Bord, die neue Einblicke in den Klimawandel und die obere Atmosphäre ermöglichen.
Entwickelt wurde das Segelflugzeug Perlan 2 im Rahmen des von Freiwilligen getragenen, gemeinnützigen Perlan-Projekts unter der Leitung von führenden Experten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Technik. Es wird von der Airbus Group und einer Gruppe weiterer Sponsoren unterstützt, zu denen auch die Unternehmen Weather Extreme Ltd., United Technologies und BRS Aerospace gehören.
Segler für Rekordhöhen : Airbus Perlan 2 startet zum Erstflug
Perlan 2, das weltweit erste Segelflugzeug, das bis an den Rand des Weltraums vordringen soll, hat heute in Redmond seinen Erstflug erfolgreich absolviert.
