Die Profilauslegung neuer Segelflugzeuge ist das Thema von Martin Heide, Konstrukteur bei Alexander Schleicher Segelflugzeugbau und mit seinem Namensinitial in vielen erfolgreichen Mustern von der ASH 25 bis zur ASH 30 und 31 verewigt. Ist MacCready noch aktuell, fragt WM-Pilot Hermann Leucker. Maximilian Schäfer erklärt, wie man von einem Startort in NRW 1000 km fliegt, er hatte ein Jahr lang den Förder-Discus 2cT des OLC zur Verfügung. Sue Kussbach, Weltmeisterin der Frauen in der Standard-Klasse, unterzieht die (allgemeinen) Segelflug-Weltmeisterschaften 2014 in Finnland einer kritischen Betrachtung. Wie man ins C-Kader kommt und was für Vorteile die Mitgliedschaft bringt, erklärt Felix Hoffmann.
Im Ausstellungsraum können sich die Besucher über neue Entwicklungen im Bereich der Avionik, Segelflugprogramme und Ausrüstung informieren. LXAvionik, LXNavigation, RBE-Avionik, StrePla, XCSoar, Bender und Breitenbach mit der Vereinsverwaltung vereinsflieger.de, Milvus mit spezieller Pilotenkleidung, Ülis Segelflugbedarf und der Equip-Verlag sind vertreten. Auch der Föderverein für den Leistungsflug informiert dort.
Das Segelflugforum NRW 2015 findet am 22. Februar im „Haus der Nachbarschaft“, Udet Straße 10, in 53757 Sankt Augustin statt. Beginn ist 10 Uhr, die Eintrittsgebühr beträgt fünf Euro.