Innovationsmotor für den Segelflug
Akaflieg Braunschweig

Ihr 90-jähriges Bestehen hat die Akaflieg Braunschweig mit einem faszinierenden Buch über ihre ab 1951 entwickelten Segelflugzeuge gefeiert.

Akaflieg Braunschweig

Das von der Akaflieg Braunschweig vorgelegte Buch über ihre Segelflugzeuge zeigt die in Braunschweig erfundenen oder erstmals umgesetzten Innovationen und weist mit deren neuester, im Werden befindlichen Konstruktion den Weg in die Zukunft.

Einige der mit Rekorden und nationalen und internationalen Auszeichnungen belohnten Erst- und Bestleistungen der Akaflieg Braunschweig sind

- die Zunge-Gabel-Flügel-verbindung 1961 bei der SB 6
- die spektakuläre Flatterer-probung und Filmaufnahmen der verschiedenen Flatter-formen an der SB 9 als Lehrstück für Generationen von Flugzeugbauern
- die Verwendung von Kohlefaser 1972 im Mittelflügel der SB 10
- die erfolgreiche Anwendung der im Flug reversiblen Flügeltiefen-Veränderung 1978 in der SB 11
- der Ausblasturbulator am gesamten Flügel 1980 in der SB 12
- das derzeit wohl leistungs-fähigste 18-m-Segelflugzeug, die SB 14 von 2003.

Oft waren es zunächst von den Segelfliegern nur als „Kleinigkeiten“ angesehene Ände-rungen, die mit Akaflieg-Seglern erprobt wurden; erst später erwiesen sie sich als entscheidend. Dazu zählen beispielsweise die Turbulatoren, die durch den Zwangsumschlag ins Turbulente die einen höheren Widerstand verursachende laminare Ablöseblase verhindern.

Unsere Highlights

Fotos, Risse, Daten

Jedes Akaflieg-Projekt wird in dem Buch von vielen Schwarzweiß- und Farbfotos, großformatigen Dreiseitenrissen und Funktionsdarstellungen begleitet. Der Anhang bietet die Daten der Flugzeuge in tabellarischer Übersicht und zeigt die Tragflügelprofile. Die Geschichte der Akaflieg Braunschweig, die auf den November 1922 zurückgeht, wird im Anhang mit einer Auflistung der wichtigsten Stationen erzählt.

Sponsored

„SB 5 – SB 15 Segelflugzeug Braunschweig“

Das Buch „SB 5 – SB 15 / Segelflugzeug Braunschweig / Segelflugzeugentwicklungen 1951 – 2012 der Akademischen Fliegergruppe Braunschweig“ umfasst 271 Seiten und ist gebunden im Format 235 x 295 mm. Es erscheint im Appelhans-Verlag, Braunschweig (ISBN 978-3-941737-73-0) zum Preis von 25 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023