Im Solarflug über die Alpen
Mit dem Sunseeker Duo durchs Hochgebirge

Anfang August haben Eric und Irena Raymond mit ihrem neuen zweisitzigen Solarflugzeug Sunseeker Duo das gute Wetter in den Alpen genutzt, um einmal den Zentralkamm in beiden Richtungen zu überqueren.

Mit dem Sunseeker Duo durchs Hochgebirge

Die Raymonds starteten mit dem Solarflugzeug in Turin und landeten nachdem sich das Matterhorn-Gebiet zunächst als unüberwindliche Hürde dargestellt hatte in einem zweiten Anlauf in Münster, im Wallis. Über 384 Kilometer Strecke legten sie dabei zurück und erreichten eine Flughöhe von über 4000 Metern. Die Möglichkeiten im Rhonetal nutzten sie zu Ausflügen über den Aletschgletscher in die Bergwelt von Jungfrau, Eiger und Mönch. Der Rückflug Richtung Genua führte über 230 Kilometer dauerte vier Stunden.

Unsere Highlights

Das von den Raymonds konstruierte und gebaute Solarflugzeuge entstand in den Formen der Stemme S10 (Cockpit) und e-Genius (Flügel) hat 22 Meter Spannweite und kann mit maximal 470 Kilogramm fliegen, was einer Flächenbelastung von 20 kg/m2 entspricht. Auf Flügel und Leitwerk laden mehr als 1500 Solarzellen die Akkus für den Elektroantrieb im Heck, der im Dauerbetrieb 20 Kilowatt leistet. Den Erstflug absolvierte der Sunseeker Duo im Dezember 2013.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023