Der Geier ist ein heute fast vergessenes Segelflugzeug. Es wurde Anfang der 50er Jahre – schon ganz modern mit einem Laminarprofil –von Josef Allgaier in Nesselwang als Geier I und Geier II (Spannweite18 m) konstruiert und war auch als Bausatz für Vereine erhältlich. Insgesamt wurden von beiden Baureihen nicht einmal 20 Stück gebaut.
Die Geier II waren in den 60er bis in die 70er Jahre in Süddeutschland beliebte und erfolgreiche Streckenflugzeuge. Einer der Geier IIB war jahrzehntelang in Österreich stationiert und der Geier I war bis 2009 in England, ist dann aber wieder in sein Nest auf den Kemptener Flugplatz zurückgekehrt.
Die Geierbesitzer sind begeistert von den angenehmen Flugeigenschaften, der herausragend guten Sicht und dem großen, bequemen Cockpit dieses mächtigen Holzseglers. Für sie und alle Oldtimer-Begeisterten richtet die LSG Kempten-Durach Anfang Mai das Treffen in Kempten aus. Anmeldungen kann man sich bei Claudia Gallikowski, sie erteilte auch weitere Informationen.