Zivile Produktion wurde wieder aufgenommen
Kaman baut den K-Max wieder

Die Kaman Corporation hat die Serienfertigung des einsitzigen Lastenhubschraubers K-Max wieder aufgenommen. Das erste Exemplar der neuen Serie soll Anfang 2017 ausgeliefert werden.

Kaman baut den K-Max wieder

Kaman baut den K-Max wieder! Mit dieser Nachricht überraschte die in Bloomfield im US-Bundesstaat Connecticut beheimatete Firma heute. Der einsitzige Spezialhubschrauber mit seinen beiden ineinanderkämmenden Rotoren wird in den Werken Bloomfield, Connecticut sowie in Jacksonville in Florida, gebaut. Kaman hat bereits Mitarbeiter für die Produktion des Helikopter eingestellt, und diese haben bereits mit den Arbeiten an dem ersten Exemplar begonnen. Zu den Erstkunden des neuen Produktionsloses gehören neben der Firma Helicopter Express auch Chamblee, Georgia, auch die schweizerische Rotex Helicopter AG, die bereits einen K-Max in der Schweiz, Österreich und Deutschland einsetzt. "Neben dem ökonomischen Effekt durch den Einsatz des Hubschraubers sehen wir auch ökologische Vorteile", sagte Rolf Spichig, der Hauptgeschäftsführer der Rotex Helicopter AG. "Der K-Max macht weniger Lärm und verbraucht weniger Treibstoff. Mit seiner Nutzlast von 2700 kg ist der Hubschrauber sehr vielseitig einsetzbar. Dadurch wird der K-Max zum Helikopter, den viele unserer Kunden bevorzugen. Er ist eine solide Lösung für uns, und deshalb haben wir Anzahlungen für zwei neue Exemplare geleistet."

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €