Der neue einmotorige Turbinenhubschrauber Bell 505 Jet Ranger X wird künftig im neuen Werk von Bell Helicopter am Lafayette Regional Airport, im US-Bundesstaat Louisiana, gefertigt. Dazu lieferte Turbomeca, Marktführer beim Bau von Hubschrauberantrieben, aus Bordes, in Franrkreich, jetzt pünktlich zur Inbetriebnahme der Produktion auch das erste Serientriebwerk. Das Arrius 2R ist eine Weiterentwicklung der bewährten Arrius-Antriebsfamile in der 500-shp-Klasse, ausgestattet mit Zweikanal-FADEC und einer erheblich erhöhten TBO von 3000 Stunden. Mehr als 7 Millionen Flugstunden haben alle Arrius-Varianten weltweit bisher geloggt.
Jean Francois Sauer, zuständig für das Arrius-2R-Programm bei Turbomeca: "Wir sind perfekt in der Zeit, um Bells Pläne zu erfüllen, und erwarten die EASA-Zulassung für den Antrieb noch bis Ende diesen Jahres. Die Pünktlichkeit des Arrius-2R-Programms gehört bei uns zu den Top-Prioritäten"
Das Arrius 2R wurde 2013 erstmals vorgestellt, absolvierte im April 2014 seinen ersten Bodentest und flog im November 2014 zum ersten Mal an Bord des Bell 505-Prototypen in Mirabel, Kanada.
Die für die Bell 505 Jet Ranger X bestimmten Triebwerke sollen künftig bei Turbomeca in Dallas, im US Bundestaat Texas, endgefertigt werden. Bisher wurden mehr als 3000 Arrius-Triebwerke an 430 Kunden in 60 Nationen verkauft. Für die neue Bell 505 liegen mehr als 350 Kaufabsichtserklärungen vor.