Tragschrauber
AERO 2017: NIKI Aviation — der bulgarische Blitz

Niki Aviation, eine Autostunde östlich von Sofia beheimatet, hat vor zehn Jahren mit dem Bau eines Tragschraubers begonnen. Aus dem damaligen eher unansehnlichen Fluggerät sind jetzt moderne Tragschrauber geworden, die seit Messebeginn die vorläufige Verkehrszulassung besitzen.

AERO 2017: NIKI Aviation — der bulgarische Blitz

„Lightning“ heißt der Tragschrauber, der im Heckausleger den sechsblättrigen Schubpropeller integriert hat und damit Seinesgleichen sucht. Im Inneren  des geräumigen  Tandemsitzers dominieren moderne Werkstoffe und Anzeigeeinheiten. Die Rundumsicht ist außerordentlich. Seit 2014 wurde der ursprüngliche D-Motor durch Rotaxaggregate ersetzt.

NIKI Kalithea. Foto und Copyright: Toni Ganzmann

„Kalithea“ ist das Schwestermodell im ähnlich modernen Design, aber mit traditionellem Antrieb. Seit 2010 erfuhr dieses Modell mehrere Überarbeitungen und kann jetzt, je nach Kundenwunsch, mit allen Rotaxmotoren bestellt werden.

Beide Tragschrauber sind mit Ausnahme der Motorträger voll aus Karbon aufgebaut und verfügen über Monocoques.  Die Vorrotation wird über ein Fußpedal aktiviert, die Drehenergie leitet eine flexible Welle an den Rotorkopf. Bei beiden Geräten liegt das Leergewicht je nach Motorisierung zwischen 300 kg und 315 kg. Die Zulassung wird mit 500 kg erfolgen. Auch der Preis ist Motorenabhängig und beginnt bei netto 75.000 €.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023