Staatsbesuch von Erdoğan
ED-R über Berlin und Köln

Der Präsident der Türkischen Republik kommt zu Besuch, was Flugbeschränkungsgebiete über Berlin und Köln zur Folge hat. ED-R Humboldt und ED-R Köln gelten beide bis Flugfläche 100 und weisen einen Radius von 30 NM auf.

ED-R über Berlin und Köln

Vom 27. September ab 18.00 Uhr bis zum 29. September 12.00 Uhr Ortszeit wird in einem Radius von 55 Kilometern (30 NM) um das Brandenburger Tor das Flugbeschränkungsgebiet „ED-R Humboldt“ von Grund bis zur Flugfläche 100 aktiv sein. Die ED-R Humboldt gilt sowohl für alle Luftfahrzeuge einschließlich Flugmodellen und Drohnen. Grund für die Aktivierung ist der Besuch von Erdogan. Informationen über den Status des Flugbeschränkungsgebietes können über die Frequenz 132,650 MHz beim Fluginformationsdienst Bremen erfragt werden. Alle Ein-, Aus- und Durchflüge sind bei Flügen nach Sichtflugregeln vorab bei der Polizei Berlin anzumelden. Durchfluggenehmigungen, die für andere Gebiete mit Flugbeschränkungen wie etwa ED-R4, ED-R54, ED-R55, ED-R56 oder ED-R146 gegeben wurden, gelten nicht für die ED-R Humboldt. Für diese muss eine zusätzliche Genehmigung eingeholt werden.

Unsere Highlights
ED-R Köln: Am Samstag wird auch über Köln ein Flugbeschränkungsgebiet eingerichtet. Foto und Copyright: Deutsche Flugsicherung

Auch Köln und seine Agglomeration sind von einem Flugbeschränkungsgebiet betroffen. Das „ED-R Köln“ ist am 29. September von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr Ortszeit aktiv und weist ebenfalls einen Radius von 55 Kilometer (30NM) um Köln auf. In diesem Gebiet sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt. Informationen über den aktuellen Status des Flugbeschränkungsgebiets gibt der Fluginformationsdienst Langen auf 123,525 MHz.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023