Natürlich ist es bequemer, sich auf lokale Rundflüge zu beschränken, denn Flugplanung bedeutet Arbeit. Erstens muss sich der Pilot überlegen, wohin die Reise führen soll, zweitens ist der damit verbundene Rechercheaufwand nicht zu unterschätzen. Die „RunwayMap“ von Daniel Saxer soll dieses Dilemma lösen und den Nutzer zu neuen Anflugzielen inspirieren. Die Anwendung bündelt relevante Informationen für mehr als 500 Flugplätze aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und stellt diese auf einer interaktiven Karte dar. Sie ist als Ergänzung der gängigen Flugplanungsprodukte von Jeppesen und Garmin konzipiert.

Die App liefert Piloten spezifische Informationen über Flugplätze, die durch allgemeine Hinweise in Form von Anflugvideos, Pireps und Autovermietungsangeboten erweitert werden, und ermöglicht es dem Piloten, die Flugplatzumgebung vorab mittels 3D-Ansicht zu erkunden. Darüber hinaus lassen sich auf der Karte das aktuelle Wetter, die Sichtflugbedingungen und die Windprognosen einblenden, und wer sich ein Wetter-Plus-Abonnement leistet, erhält zudem eine Fünf-Tage-Vorhersage. Nutzer mit einem persönlichen Profil können Flugplätze markieren und Notizen als auch Dokumente speichern. So lässt sich die Anwendung auch auf mehreren Geräten synchronisieren. Werkzeuge – wie etwa ein Rechner für die Umrechnung von Distanzen, Gewichten und Temperaturen – sind ebenfalls integriert. Die App ist ab 25. April für iPhone und iPad ab Betriebssystem iOS 8.0 und Android-Systeme ab Version 4.2 kostenfrei im App Store und bei Google Play erhältlich.
Weitere Informationen zur Anwendung liefert die Produktwebseite: www.runwaymap.com