Rotorschmiede bekommt Permit to Fly

Rotorschmiede
Permit to fly für VA115

Veröffentlicht am 24.03.2017
Permit to fly für VA115

Der VA115 sei der erste Helikopter, der nach den Lufttüchtigkeitsforderungen für Ultraleichthubschrauber (LTF-ULH) konzipiert sei, informiert der Hersteller Rotorschmiede. Das Permit to fly gilt für den Prototypen PT002 mit der Registrierung D-MPVA, der nun mit Unterstützung des LBA, der Oskar-Ursinus-Vereinigung (OUV) und dem DULV die Testphase nach den Certification Specifications Very Light Rotorcraft (CS-VLR) durchläuft. Der PT002 ist einer von vier Prototypen, die bisher von der Rotorschmiede gebaut wurden. Die Prototypen dienten als Konzeptstufen der Entwicklung einschließlich Komponenten- und Subsystemtests sowie Bodenprüfungen.

Der Einsitzer soll laut Angaben der Rotorschmiede dank seiner außergewöhnlich leichten Konstruktion trotz der Limits, die die UL-Kategorie mit sich bringt, ein hohes Leistungspotenzial besitzen. Das koaxiale Rotor-System, das einen Heckrotor überflüssig macht, garantiere eine überlegene Handhabung sowie eine stabile Flugcharakteristik. Weiterhin seien innovative Sicherheitsmerkmale wie ein Rotor-Verriegelungssystem an Bord.

Ziel sei es, den VA115 als kostengünstigen Hubschrauber zur Zertifizierung zu führen und damit weltweit den Markt der Sport- und Freizeitfliegerei in den Fokus zu nehmen.

Der Ultraleicht-Helikopter ist vom 5. bis 8. April auf der AERO Fiedrichshafen am Stand von DEA General Aviation, Halle A7-311, zu finden.

Hinter der  Rotorschmiede steht DEA General Aviation, ein börsennotiertes chinesisches Luftfahrtunternehmen. DEA General Aviation entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt Hubschrauber, Flächenflugzeuge, Motoren und UAVs für Überwachungs-, Landwirtschafts- und Versorgungsmissionen für den Zivilmarkt - und hat Niederlassungen und Vertretungen in China, Malaysia, Deutschland, Russland, USA und dem Vereinigten Königreich.