Auf ihrem Weg um die Welt hatte die Solar Impulse 2 (Si2), gesteuert von André Borschberg, in Muscat, der Hauptstadt des Oman, eine elfstündige Pause eingelegt. Dann gab es einen ersten Pilotenwechsel und Betrand Piccard übernahm die Controls im einsitzigen, in der Schweiz entwickelten Solarflugzeug, das dank seiner auf den großen Flügeln installierten Solarzellen bei Tag und bei Nacht fliegen kann, ohne einen Tropfen Treibstoff tanken zu müssen. Auf dem Weg nach Ahmedabad in indien setzte der Schweizer Flugpionier, im Hauptberuf Arzt, einen neuen Rekord. Er flog das längste Leg (mit vorangekündigten Überflugpunkten), das je mit einem Solarflugzeug zurückgelegt wurde: 1468 Kilometer. Den bisherigen Rekord hielt André Borschberg. Er hatte 2013 bei der Durchquerung der USA 1386,5 Kilometer mit der Solar Impulse 1 (Si1) zurückgelegt.
Die Flugzeit zwischen Muscat und Ahmedbad betrug 13:20 Stunden. Dabei ereichte Piccard eine Flughöhe von 8534 Metern bei einer Geschwindigkeit von rund 100 Knoten (182 km/h).
"Viel wichtiger als der Rekord ist für uns, dass mit der Si2 das erste Solarflugzeug über Asien fliegt", betonten Borschberg und Piccard. Nach vier Ruhetagen in der indischen Provinz Gujarat, übrigens führend in der Solartechnologie Indiens, soll es weitergehen nach Myanmar und China.