Turbomeca erhält Zulassung für Ariel 2N-Antrieb

Jüngste Version der bewährten Triebwerksfamilie
Turbomeca erhält Zulassung für Ariel 2N-Antrieb

Zuletzt aktualisiert am 29.01.2015
Turbomeca erhält Zulassung für Ariel 2N-Antrieb

Das Arriel 2N ist das jüngste Mitglied der Antriebsfamilie, die die Bezeichnung Arriel 2+ hat. Die 2N hatte ihren ersten Testlauf im September 2011 am Firmensitz von Turbmoeca, im französischen Bordes.

Der neue Turbinenantieb ist nach Herstellerangaben erheblich preiswerter zu betreiben als sein Vorgänger und vereint Zuverlässigkeit mit ausgezeichneten Leistungsdaten. 

Airbus Helicopters wird das Arriel 2N auf seinem neuen zweimotorigen Muster AS565 und AS565MBe "Panther" einsetzen.

Genauso wie die beiden anderen neuen Familienmitglieder, Arriel 2D und 2E, verfügt das 2N über eine neue Technologie bei der leichtere und innovative Materialien zum Einsatz kommen inklusive eines neuen Axialverdichters, eines neuen Hochdruckverdichter Diffusers und eines neuen Zweikanal-FADEC. 

Diese Kombination produziert laut Turbomeca 17 Prozent mehr Leistung (986 kW im Vergleich zu 626 kW beim Vorgängermodell Arriel 2C). Zudem verfügt das N2 über eine 30-Minuten-Zusatzleistung für spezielle Missionen. Ein neuer Datenrekorder vereinfacht die Maintenance und ermöglicht eine Verbesserung der TBO (Time between Overhaul) auf 3500 Stunden beziehungsweise 4000 Stunden.

Binnen 40 Jahren wurden 11.500 Arriel-Antriebe gebaut, gemeinsam absolvierten sie auf Helikoptern weltweit mehr als 42 Millionen Flustunden. Die Arriel-Familie motorisiert mehr als 40 unterschiedliche Helikptertypen. Weltweit hebt alle 15 Sekunden hebt ein helikopter mit einem Ariel-Antrieb ab.