Hubschrauberfliegen ohne horrende Betriebskosten - In München ist das jetzt auch für Laien möglich. Eine originalgetreu nachgebaute Cockpitsektion der Bell UH1 "Huey" - einem der bekanntesten Militärhubschrauber - macht's möglich. Das Mittendrin-statt-nur-dabei-Gefühl entsteht durch die Projektion von sechs Beamern in einen Dom mit einem Sichtfeld von 210° horizontal und 4 Meter vertikal. Die Software stammt von der Firma DCS. Entwickelt wurde das Flugmodell von Belsimtek in Zusammenarbeit mit erfahrenen Piloten, um ein möglichst realistisches Fluggefühl zu vermitteln, heißt es in einer Pressemitteilung des Betreibers.
SFM bietet Charterbuchungen sowohl zum Schnuppern als auch Erlebnisflüge von 60 bis zu 180 Minuten mit ausführlicher Betreuung durch geschulte Instruktoren. Für die Zukunft plant das Unternehmen weitere Simulatoren. Die teilweise eigens erstellten Missionen bieten zahlreiche Möglichkeiten des Fliegens: Flugmanöver erlernen und trainieren, reales Fliegen von sogenannten Procedures, Landungen auf Ölplattformen, Fregatten und Flugzeugträgern sowie Fliegen bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.
Auch eine SimFlug Akademie soll entstehen und sowohl Luftfahrtenthusiasten, als auch Berufs-, und Privatpiloten eine realitätsnahe und damit ernsthafte Grundlage zum Lernen und Ausprobieren bieten.
Helikopter-Simulator in München : Abheben mit dem "Teppichklopfer"
Selbst einmal den Blattverstellhebel ziehen und mit dem charakteristischen "flap flap flap" im Ohr abheben - das bietet SimFlug München. Mit einem originalgetreu nachgebauten Cockpit einer Bell UH1, besser bekannt als "Huey", setzen die Betreiber auf authentisches Hubschraubergefühl.
