Heli-Expo 2015: Aus „EC“ wird „H“
Airbus Helikopters präsentiert die H160

Mit einem Paukenschlag markierte Airbus Helicopters gleich zum Start der Heli-Expo in Orlando, Florida, seinen Messeauftritt. Der Marktführer präsentierte den mit Spannung erwarteten neuen Helikopter X4 und gab gleichzeitig bekannt, dass ab sofort alle Modelle die Bezeichnung „H“ für Helikopter tragen werden. Den Auftakt machte die neue H160.

Airbus Helikopters präsentiert die H160

Die H160, die bis unmittelbar vor dem Start der weltgrößten Helikoptermesse noch den Namen X4 trug, wurde eindrucksvoll am Stand von Airbus Helicopters präsentiert. Sie ist oberhalb der Dauphin-Familie (H155) in der Fünf- bis Sechs-Tonnen-Klasse angesiedelt und der erste Helikopter seiner Klasse, der über eine Zelle aus Composite-Werkstoffen verfügt. Zudem ist er auch der erste mit einem elektronisch gesteuerten Radfahrwerk. Neben der von Airbus Helicopters selbst entwickelten neuen Avionik „Helionix“ sind auch die Blätter innovativ: die Blue Edge-Blätter mit neuer Geometrie ermöglichen höhere Geschwindigkeiten. Airbus Helicopters beziffert die Reiseleistung der H160 mit 160 Knoten (291 km/h). Der Medium Twin ist ausgelegt für den Transport von 12 bis 20 Passagieren, je nach Konfiguration und erforderlicher Reichweite. 

Unsere Highlights
Firmenchef Guillaume Faury präsentierte die neue Airbus Helicopters H160 am 3. März in Orlando (Foto: Airbus Helicopters)

Beim Antrieb der H160, die im Wettbewerb mit der AW169 von AgustaWestland stehen wird, hatte sich Airbus Helicopters unmittelbar vor der Heli-Expo für das aufgewertete Arrano-Triebwerk vom Marktführer Turbomeca (aus Bordes, Frankreich) entschieden. Damit soll der Treibstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent gesenkt werden können. Geplant ist die Serienproduktion der H160 für das Jahr 2018.

Sponsored

Die bisherige Produktpalette passt Airbus Helicopters nun auch seinem neuen Namen an: Ab sofort werden allen EC- beziehungsweise AS-Modelle nur noch den Buchstaben H tragen: Die Airbus-Hubschrauber heißen jetzt: H120 (für EC120), H125 (für AS350/355; die Beinamen Ecureuil und A-Star bleiben erhalten).  Aus EC135 wird H135, die EC 145 T2 heißt H145, aus EC155 wird H155, H160, ist neu (ehemals X4), H175 ersetzt die EC175 und H225 steht für die ehemalige Super Puma. 

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €