Flugplatzfeuerwehr
Sicherheitsschulung beim Aero-Club Gelnhausen

Zur Vorbereitung auf die Flugplatz-Kerb mit großer Air-Show im Juni hatte der Aero-Club Gelnhausen jetzt 25 Feuerwehrleute und DRK-Mitarbeiter zu Gast. Die Rettungskräfte wurden auf die Besonderheiten der Flugzeuge und auf spezielle Maßnahmen bei gegebenenfalls erforder-lichen Rettungsmaßnahmen hingewiesen.

Sicherheitsschulung beim Aero-Club Gelnhausen

Einen Schwerpunkt der Informationsveranstaltung bildete die Auseinandersetzung mit den vorwiegend in Ultraleichtflugzeugen eingebauten ballistischen Rettungssystemen. Die Heraus-forderung für die Feuerwehr ist im Fall eines Unfalles mit einem UL, bei dem das System nicht schon ausgelöst wurde, dieses zu sichern, bevor die Rakete womöglich unkontrolliert gezündet wird.

Nach dem einleitenden Vortrag konnten die Teilnehmer die Flugzeuge des Aero-Clubs einge-hend besichtigen und sich mit der Lage der Tanks sowie der Position und dem Aussehen der Rettungssysteme vertraut machen.

Unsere Highlights

Dieses Sicherheitsbriefing ist nur ein Baustein der Sicherheitskultur des Aero-Clubs Gelnhau-sen. Wichtigste Voraussetzung für den sicheren Flugbetrieb ist die sorgfältige Wartung der Flugzeuge.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €