Erster Piloten-Radiosender geht on air

Flieger-Broadcast
Erstes Pilotenradio geht on air

Veröffentlicht am 23.03.2018
Erstes Pilotenradio geht on air

Aktuelle und historische Themen rund um die Luftfahrt, professionell aufbereitet von erfahrenen Journalisten mit aviatischem Hintergrund, per Web-Livestream überall empfangbar - nicht weniger haben sich Thore F. Laufenberg und seine Mitstreiter von pilotrad.io vorgenommen. Am 1. Mai soll der erste Radiosender für Piloten und Luftfahrtfans an den Start gehen und seine Hörer mit Inhalten aus der Lebenswelt der Flieger und klassischer rockiger Musik begeistern.

Laufenberg ist in der Radioszene kein Unbekannter. Er hat den Aufbau der Sender Radio Helgoland und Radio Ankerherz maßgeblich begleitet. Ankerherz ist ein stückweit die Blaupause für pilotrad.io, denn das Webradio befasst sich mit der Lebenswelt von jenen Menschen, die mit dem Meer verbunden sind: Fischer, Berufsschiffer, Küstenbewohner. "Ich bin nicht nur Helgoländer und damit ein Mensch, der das Meer liebt, sondern auch begeisterter Pilot. Aber für die Flieger gibt es bisher nichts im Äther, was sich mit ihren Themen beschäftigt", kommentiert Thore die Frage nach der Idee hinter dem neuen Sender.

24 Stunden pro Tag soll es Geschichten aus der Historie der Luftfahrt, Reportagen zu allen Facetten der Fliegerei wie Ausbildung, Training und Reisen sowie Praxistipps, Nachrichten und Testberichte zu neuen Fluggeräten zu hören geben. "Von 6 bis 22 Uhr wird das Programm moderiert, in den Nachtstunden und zwischen den Wortbeiträgen gibt es klassischen Rock, den man als Pilot eben so hört", sagt Thore. Aber wo hören Piloten Radio? "Zuhause, unterwegs via Handy oder in Werkstätten oder Flugschulen - Radio ist überall." Sogar die Idee, es über Mittelwelle auszustrahlen, sodass der Sender mit ADF-Empfängern aufgefasst werden kann, spukt ihm durch den Kopf. Aber das sei - achtung, Wortspiel! - Zukunftsmusik. Am einfachsten wird der Piloten-Rundfunk über die website www.pilotrad.io erreichbar sein.

Der aerokurier berichtet in der Maiausgabe, die am 25. April erscheint, ausführlich über das Pilotenprogramm und wird künftig mit Thore und seiner Crew intensiv zusammenarbeiten.