Erstflug bei Bell Helicopter in Montreal
Zweiter Prototyp der Bell 505 fliegt

Nur wenige Tage vor Beginn der Heli-Expo in Orlando hob der zweite Prototyp der Bell 505 Jet Ranger X im kanadischen Montreal zu seinem erfolgreichen Erstflug ab.

Zweiter Prototyp der Bell 505 fliegt

Der Erstflug im verschneiten kanadischen Motreal, dem Standort von Bell Helicopter, an dem die zivilen Helikopter gefertigt werden, verlief nach Angaben des texanioschen Herstellers sehr erfolgreich. 

"Wir sind ganz aufgeregt, dieses Ereignis jetzt unseren Kunden mitzuteilen, denn sie warten schon auf ihren neuen Helikopter. Der Erstflug des zweiten Prototypen bringt uns ein gehöriges Stück weiter in Richtung Zulassung und Serienproduktion", sagt David Smith, Programmdirektor bei Bell Helicopter für die Bell 505 Jet Ranger X. "Der Helikopter fliegt außergewöhnlich gut und er denonstrierte bei seinem Erstflug heute seine Langsamflugeigenschaften sowie Platzrundenflüge in einem Geschwindigkeitsbreich von 60 Knoten."

Unsere Highlights

Der einmotorige, fünfsitzige Turbinenhubschrauber Bell 505 hatte seinen Erstflug im November 2014, ebenfalls in Kanada. Sein Design basiert auf ausführlichen Input eines eigens für fie Auslegung des Musters geschaffenen Kunden-Beratungsgremiums (CAC, Customer Advisory Council). Nach seiner ersten Vorstellung auf der Heli Expo im Februar 2014 erhielt Bell helicopter für das neue Muster bereits mehr als 300 Kaufabsichsterklärungen.

Als Antieb verwendet der texanische Hersteller zum ersten Mal ein Triebwerk des französischen Marktführers Turbomeca (Safran): das neue Arrius 2R mit Zweikanal-FADEC. 

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023