DRF, THC und SAF
Airbus-Deals auf der European Rotors

Auf der European Rotors in Köln hat Airbus Helicopters am ersten Tag verschiedene neue Aufträge von der DRF Luftrettung, The Helicopter Company und SAF verkündet.

Die DRF hat zwei weitere H145 mit Fünfblattrotor bei Airbus Helicopters bestellt.
Foto: Airbus Helicopters

Die DRF Luftrettung bestellte zwei weitere H145-Hubschrauber und unterzeichnete einen Vertrag für die gesamte Flotte mit einem maßgeschneiderten HDataPower-Paket aus dem Datenservicepaket Connected Services von Airbus Helicopters.

Die beiden H145 kommen zu der aktuellen Flotte von 15 H145 und drei H135 hinzu, die bereits für 2020 bestellt wurden. Alle 20 Hubschrauber werden bis Ende 2024 an den Kunden ausgeliefert; 11 von ihnen wurden bereits an den Kunden übergeben. Sie haben bereits damit begonnen, ältere BK117- und EC145-Hubschrauber zu ersetzen.

Unsere Highlights

Das maßgeschneiderte HDataPower-Paket besteht aus einer Reihe von digitalen Diensten, die die Flugverfügbarkeit und die Betriebssicherheit verbessern und gleichzeitig die Kosten optimieren und den Wert des Flugzeugs erhalten. "Durch die Nutzung der von den Hubschraubersystemen generierten Daten bieten die Connected Services eine tiefgreifende Analyse der Flug-, Wartungs- und Logistikabläufe und schaffen die Voraussetzungen für Verbesserungsmaßnahmen und Zeiteinsparungen", sagte Christoph Zammert, Executive Vice President of Customer Support & Services bei Airbus Helicopters.

H145 in Saudi-Arabien

Unterdessen hat The Helicopter Company (THC) aus Saudi-Arabien einen HCare-In-Service-Vertrag für ihre Flotte von 20 fünfblättrigen H145-Hubschraubern unterzeichnet. Die H145-Flotte wurde im Dezember 2021 bestellt und wird im gesamten Königreich Saudi-Arabien für Helicopter Emergency Medical Services (HEMS) eingesetzt. Fünf Hubschrauber wurden bereits ausgeliefert, die restlichen 15 sollen bis Ende 2024 fertiggestellt werden.

Sponsored

Das HCare In-Service-Paket wurde auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen von THC zugeschnitten und bietet stundenweise Verfügbarkeit von Ersatzteilen, um die Wartung und Leistung der Flotte zu optimieren.

Die THC, die 2019 ihre Dienste aufnimmt, wurde im Rahmen einer Strategie gegründet, neue Sektoren in Saudi-Arabien zu aktivieren, die die Umsetzung der Vision 2030 unterstützen und langfristige wirtschaftliche Erträge erwirtschaften, während sie gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach Luxustourismus und Luftverkehrsdienstleistungen befriedigen. THC hatte zuvor Vereinbarungen über den Kauf von zehn Airbus H125 und sechs ACH160-Hubschraubern unterzeichnet, um den Zugang zu inländischen Tourismuszielen zu verbessern und Dienstleistungen wie Filmaufnahmen und Luftvermessungen anzubieten.

SAF Aerogroup

Auch die SAF Aerogroup hat über ihre Tochtergesellschaft Aero Support Force einen HCare In-Service-Support-Vertrag für ihre Flotte von vier Hubschraubern der H215-Familie und einem H225-Hubschrauber unterzeichnet, die von ihren Tochtergesellschaften Starlite Aviation und SAF International betrieben werden.

Das HCare In-Service-Paket wurde auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen der SAF Aerogroup zugeschnitten und bietet stundenweise Verfügbarkeit von Ersatzteilen zur Optimierung der Wartung und Leistung der Flotte.

SAF Aerogroup hat, ebenfalls über ihre Einheit Aero Support Force, einen zweiten Vertrag über die Nachrüstung von 15 ihrer H125-Hubschrauber mit einem absturzsicheren Kraftstoffsystem (CRFS) unterzeichnet. Die H125-Flotte wird von den Tochtergesellschaften der SAF Aerogroup betrieben: SAF Hélicoptères und Helilagon.

HCare In-Service ist eine der drei flexiblen Lösungen des neuen HCare-Angebots, zu dem auch HCare Initial und HCare Lifetime gehören. Für bestimmte Flotten sind HCare First für Airbus Corporate Helicopters (ACH) und HCare Classics für die ausgemusterten Flugzeuge verfügbar.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023