Der lange Weg zurück an die Spitze
Bell Helicopter bei der Heli-Expo 2015

In alter Tradition eröffnete Bell Helicopter den Reigen der Pressebriefings auf der Heli-Expo, die derzeit in Orlando, Florida, stattfindet. Den Schwerpunkt setzt Bell derzeit auf zwei Produkte: die Bell 525 Relentless sowie die mit Spannung am Markt erwartete Bell 505 Jet Ranger X, Nachfolger der legendären einmotorigen Bell 206 B.

Bell Helicopter bei der Heli-Expo 2015

John L. Garrison, President und CEO der texanischen Textron-Tochter, ließ keine Zweifel daran, dass sein Unternehmen auf dem Weg zurück ist an die Spitze der Branche. Man habe eine Strategie, erörterte er, und diese beinhalte neben Wachstum mit unterschiedlichen Produkten auch die Übernahme von Verantwortung und Kostenkompetenz. Trotz eines starken Gegenwindes in der Branche seien Helikopter ein attraktiver und wachsender, globaler Industriezweig. 

Unsere Highlights
Mit der neuen Bell 505 will das texanische Unternehmen an die Erfolge früherer Zeiten anknüpfen. Der Turbinenhelikopter vereint das gutmütige Flugverhalten des JetRanger mit der innovativen Technologie der Gegenwart. Foto und Copyright: Bell Helicopter

Bell Helicopter hat im Jahr 2014 insgesamt 4,2 Milliarden Dollar umgesetzt und 178 kommerzielle Helikopter an seine Kunden ausgeliefert. Diese verteilen sich auf de Muster 429, 412, 407 und 206L4. Die Bell 505, deren zweiter Prototyp erst kurz vor der Heli-Expo seinen Erstflug absolvierte, zeige die erwarteten Leistungen mit einer Reisegeschwindigkeit von mehr als 125 kts (232 km/h), einer Reichweite von mehr als 360 NM, einer Zuladekapazität von mehr als 700 kg und einer Schwebeflughöhe (außerhalb des Bodeneffektes/HOGE), die jenseits von 11.000 ft. liegen wird. Abgesehen davon nutzt der neue einmotorige Turbinenhubschrauber zum ersten Mal ein Triebwerk von Turbomeca, das Arrius 2R mit Zweikanal FADEC. 

300 Kaufabsichtserklärungen lagen Bell Helicopter vor der Eröffnung der Heli-Expo 2015 bereits vor, während der Messetage (bis zum 5. März) dürften noch zahlreiche neue dazu kommen. Gebaut wird der Helikopter nicht in Kanada, wo bisher alle zivilen Bell-Muster produziert werden, sondern in Lafayette, Louisiana, in einem neuen Produktionszentrum, das 2016 seinen Betrieb aufnehmen wird. 

In puncto Kundenservice kann sich Bell Helicopter nun bereits zum 21. Mal in Folge als Nummer Eins feiern lassen. Und in der Heimat, im texanischen Fort Worth, wird in Kürze eine neue Trainings-Akademie entstehen, in der, State of the Art, Piloten auf allen Bell-Mustern trainieren können, im realen Flug ebenso wie im Simulator. In Europa wird Bell 2016 ein weiteres EASA-zugelassenes Trainingszentrum eröffnen. Es wird im spanischen Valencia beheimatet sein.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023