Bell 525 Relentless absolviert ihren Erstflug

Auf dem Testgelände von Bell Helicopter in Amarillo
Bell 525 Relentless absolviert Erstflug

Veröffentlicht am 02.07.2015

An Bord der Bell 525, die den Beinamen "Relentless" (zu deutsch: unnachgiebig) trägt, waren die beiden Testpiloten Troy Caudill und Jeff Greenwood. Sie äußerten sich nach dem erfolgreichen Flug auf dem bell-testgelände in Amarillo, Texas, sehr positiv über den Helikopter, der 2012 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt worden war.

Jeff Greenwood: "Der erste Testflug begann mit langsamem Schwebeflug und einigen Manövern, die in einen stationären Hoverflug mündeten. Dann testeten wir Langsamflugeigenschaften bei Windspitzen bis zu 20 Knoten."

"Die Bell 525 reagierte heute extrem gut", sagte Troy Caudill. Ich bin sehr stolz, ein Teil der Entwicklung dieses fortschritttlichen Fluggeräts zu sein und kann helfen, die Zukunft des Drehflüglers mit zu definieren."

Die Bell 525 wurde unter dem Einfluss eines Customer Advisory Panels entwickelt, als ein Fluggerät, das die künftigen Bedingungen in puncto sicheren Flugbetrieb, Zuladung und Reichweite, Kabinenkomfort, Konfigurationsauslegung und Zuverlässigkeit erfüllt.

Eines der herausragenden Merkmale des Super-Medium-Twins ist die Leistungsfähigkeit mit maximalem Startgewicht beim Betrieb unter CAT-A-Starts und -Landungen von und auf Helipads. Der Helikopter ist ausgelegt auf den Transport von bis zu 16 Passagieren (bei einer Zweier-Crew im Cockpit). Angetrieben wird er von zwei CT7-2F12-Triebwerken von GE Aviation. 

Mehr als 60 Kaufabsichtserklärungen liegen Bell Helicopter für das neue Muster vor. Zudem ist die Relentless der erste kommerzielle Helikopter der Fly-by-Wire fliegen wird. Die Pilotenarbeit im Cockpit wird erleichtert durch eine integrierte Touch Screen Avionik (Garmin G5000H), die speziell für Helikopter weiterentwickelt wurde.