Durch die Implementierung von Technologien, die ursprünglich für den Rennsport entwickelt worden waren, konnte Ilmor Engineering die Leistungsdichte des EASA-zertifizierten SR305-230E-Flugmotors von Safran verbessern. Der 227 PS starke Vierzylinder-Viertakt-Boxermotor kommt unter anderem in der Cessna 182 zum Einsatz. Ziel des von Horizon 2020 geförderten Projekts war es, bei gleichbleibendem Kraftstoffverbrauch die Leistung des Flugmotors zu steigern und das Gewicht zu reduzieren. Dieses Ziel hat Ilmor Engineering erreicht: Durch die Reduktion der Masse um 2,6 Prozent und eine Erhöhung der Kühlleistung, erbringt der Motor eine höhere Leistung. Inzwischen hat der Motor knapp 100 Stunden auf dem Prüfstand und ist gemäß Angaben des Herstellers bis anhin zuverlässig gelaufen. Ian Whiteside, Ilmor's Chefingenieur der Abteilung „Advanced Projects“, der das Programm leitet, erklärt: "Die Leistung zu erhöhen und gleichzeitig die Masse zu reduzieren, ist ein schwieriges Unterfangen, da durch die Leistungssteigerung die Komponenten ja zugleich stärker beansprucht werden.“
Antriebstechnologien : Höhe Leistungsdichte durch Massenreduktion
Einem Motorenhersteller aus Großbritannien ist es gelungen, die Leistung eines SMA-Dieselflugmotors zu erhöhen. Der Boxermotor hat sich auf dem Prüfstand bewährt.
