„In insgesamt über 200 Flugteststunden und durch das Erreichen dieses offiziellen Programmmeilensteins, konnten wir wichtige Konstruktionseigenschaften der Maschine in realer Umgebung bestätigen und sogar übertreffen“, erklärte Bernard Fujarski, Senior Vice President von Airbus Helicopters und Leiter des H160-Programms.
„Ein niedriges Vibrationsniveau war seit Programmbeginn eines unserer Hauptziele. Die erreichten Werte stimmen uns optimistisch, dass die H160 in allen Einsatzbereichen ... neue Komfortstandards setzen wird“, ergänzte Fujarski.
Als Nächstes stehen bei der Flugerprobung im Sommer Flugtests bei hohen Temperaturen an, dann folgen weitere Leistungsprüfungen der Arrano-Triebwerke, über die jetzt beide Prototypen verfügen, und im weiteren Jahresverlauf Tests bei niedrigen Temperaturen. Zudem soll nächstes Jahr ein dritter Prototyp im Flugerprobungsprogramm den Zulassungsprozess der H160 unterstützen.
Airbus Helicopters friert Konfiguration ein : H160 hat Flugbereich voll eröffnet
Nachdem die Grenzen des Flugbereichs erflogen sind hat Airbus Helicopters die Konfiguration der H160 eingefroren. Die Tests mit zwei Prototypen gehen weiter.
