Airberlin fördert umweltfreundliche Innovationen
Nachhaltigkeitswettbewerb für Studenten

Airberlin bietet engagierten Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines Wettbewerbs eigene Konzepte für eine umweltfreundliche Luftfahrt zu entwickeln. Bis zum 21. April 2017 können alle Interessierten am Airberlin-Hochschulwettbewerb teilnehmen und ihre Entwürfe einreichen.

Nachhaltigkeitswettbewerb für Studenten

Die Wettbewerbsaufgabe ist einfach erklärt: Die Teilnehmer müssen auf zwei Seiten erklären, was sie unter einer umweltfreundlichen Luftfahrt verstehen und wie man die Luftfahrt künftig umweltschonender gestalten könnte. Die beste Idee wird mit einem Fluggutschein in Höhe von 2.000 Euro belohnt. „Für Studenten ist das Flugzeug heutzutage ein häufig genutztes Verkehrsmittel. Wir suchen nun kreative Köpfe, die mit frischem Blick gemeinsam mit uns nachhaltige Maßnahmen für eine umweltfreundliche Luftfahrt entwickeln“, sagt Airberlin Chief Commercial Officer Julio Rodriguez. Gemeinsam mit Dr. Florian Rauser, zweiter Geschäftsführer bei atmosfair, Dipl.-Ing. Stephan Schunkert, Ressortleitung VNU e.V. sowie Jannis Reinecke, Manager Operations Improvement bei Airberlin, bildet Julio Rodriguez die Jury für den Hochschulwettbewerb.

Unsere Highlights

Airberlin ist nach eigenen Angaben ein Pionier im Umweltengagement deutscher Airlines. Die Fluggesellschaft hat zielgerichtete Maßnahmen zum Umweltschutz ergriffen. Dazu zählt zum Beispiel das Treibstoffeffizienzprogramm „ökoeffizientes Fliegen“. Als erste Fluggesellschaft hat das Unternehmen den ÖkoGlobe in der Kategorie „Fahrzeuginnovationen im öffentlichen Verkehr“ gewonnen und belegt im aktuellen Airline Index den ersten Platz für herausragend geringe Emissionswerte bei der CO2-Effizienz.

Ausführliche Informationen zum Hochschulwettbewerb finden Interessierte online.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €