Welche Unternehmen waren im vergangenen Jahr besonders innovativ? Der aerokurier hat nachgefragt und 2778 Leser haben geantwortet. Entwicklungen, welche die Leserschaft als besonders zukunftsweisend einschätzte, zeichnete der aerokurier mit dem Innovation Award aus.
In insgesamt acht Kategorien – Motorflugzeug, Jet/Turboprop, UL/LSA, Tragschrauber/UL-Helikopter, Segelflugzeug/Motorsegler/UL-Segler, Antrieb, Avionik und Innovation des Jahres – wurde der Innovation Award am Mittwochabend verliehen – in den Kategorien Headset, Luftfahrtshop, Treib- und Schmierstoffe sowie Fliegeruhren wurden indes die besten Marken gekürt.
Die aerokurier Innovation Award Preisverleihung 2018. Foto und Copyright: Tashi Dolma Hinz
Doch zuvor würdigte Roland Bosch, der AERO-Projektleiter, das Engagement von Reinhard Wittstamm: Zum 25. Mal vertritt Wittstamm die Motor Presse Stuttgart als Anzeigenleiter auf der Messe. Danach übernahm Lars Reinhold, der Redaktionsleiter des aerokurier, das Wort und übergab folgenden Herstellern die Urkunde für eine besonders gelungene Innovationen.
Kategorie: Motorflugzeug
In der Kategorie Motorflugzeug wurde Cirrus ausgezeichnet. Die Leser des aerokuriers wissen die neue Avionik genauso wie die pfiffigen Details der SR22 G6 zu schätzen. Foto und Copyright: Cirrus.
1. Platz: Cirrus SR22 G6 (37,7 Prozent)
2. Platz: Blackshape Gabriél (19,9 Prozent)
3. Platz: Cobalt Co 50 Valkyrie (17,7 Prozent)
Kategorie: Jet und Turboprop
Der Business Jet PC-24 soll vor allem durch Vielseitigkeit glänzen. Hierfür erhält Pilatus den aerokurier Innovation Award in der Kategorie Jet und Turboprop. Foto und Copyright: Pilatus.
Platz 1: Pilatus PC-24 (45,1 Prozent)
Platz 2: Stratos Aircraft Stratos 714 (18,8 Prozent)
Platz 3: TBM 910/930 (14,6 Prozent)
Kategorie: UL und LSA
In der Kategorie Ultraleichtflugzeuge und Light Sport Aircraft wurde Breezer ausgezeichnet. Die Breezer Sport hob am 22. September 2017 erstmals ab. Foto und Copyright: Breezer.
Platz 1: Breezer Sport (19,6 Prozent)
Platz 2: Zlin Aviation Shock Cub (19,2 Prozent)
Platz 3: Hamilton aEro (15,0 Prozent)
Kategorie: Tragschrauber und UL-Helikopter
Der vollwertige UL-Heli edm aerotec CoAX 2D aus Thüringen überzeugte im aerokurier-Test. In der Kategorie Tragschrauber und UL-Helikopter wurde er nun mit dem aerokurier Innovation Award ausgezeichnet. Foto und Copyright: edm.
Platz 1: edm aerotec CoAX 2D (47,6 Prozent)
Platz 2: Rotorvox C2A (20,2 Prozent)
Platz 3: AutoGyro MTOsport 2017 (20,1 Prozent)
Kategorie: Antrieb
In der Kategorie Antrieb konnte sich Rotax durchsetzen. Der 915 iS erhielt von der EASA kurz vor Weihnachten die Zulassung. Foto und Copyright: Rotax.
Platz 1: Rotax 915 iS (33,0 Prozent)
Platz 2: LZ Design Front Electric Sustainer (28,2 Prozent)
Platz 3: Siemens SP260D (19,0 Prozent)
Kategorie: Segelflugzeug, Motorsegler und UL-Segler
Die S12 bietet das Beste aus Motorsegler und Segelflugzeug. Hierfür erhält Stemme den aerokurier Innovation Award 2018. Foto und Copyright: Stemme
Platz 1: Stemme S12 (27,0 Prozent)
Platz 2: Schempp-Hirth Ventus 3M (25,9 Prozent)
Platz 3: Akaflieg München Mü-31 (12,3 Prozent)
Kategorie: Avionik
In der Kategorie Avionik konnte die Dynon SkyView den ersten Platz erzielen. Das HDX System bietet Bedienung per Touchscreen und eine übersichtliche Darstellung. Foto und Copyright: Dynon
Platz 1: Dynon SkyView HDX (37,0 Prozent)
Platz 2: Avidyne IFD 550 (23,9 Prozent)
Platz 3: Air Avionics Air Control Display (22,4 Prozent)
Kategorie: Innovation des Jahres
Alle wichtigen Infos zu tausenden Flugplätzen in einer einzigen App. Hierfür wurde die RunwayMap als Innovation des Jahres ausgezeichnet. Foto und Copyright: RunwayMap.
Platz 1: RunwayMap (38,6 Prozent)
Platz 2: Garmin D2 Charly Aviator (31,1 Prozent)
Platz 3: Villinger Deicing (29,6 Prozent)
Kategorie: Beste Marken
Als beste Marken wurden Bose, Breitling, Shell und Siebert mit dem aerokurier Innovation Award ausgezeichnet. Foto und Copyright: Bose.
Headsets: Bose (76,9 Prozent), David Clark (35,4 Prozent), Lightspeed Aviation (25,2 Prozent)
Fliegeruhren: Breitling (57,4 Prozent), Sinn (28,9 Prozent), Omega (27,7 Prozent)
Treib- und Schmierstoffe: Shell (37,5 Prozent), Liqui Moly (37,4 Prozent), Air BP (36,9 Prozent)
Pilot Shops: Siebert Luftfahrtbedarf (49,1 Prozent), Friebe (49,0 Prozent), Ülis Segelflugbedarf (33,4 Prozent)