AERO 2016
Vorträge und Diskussionen bei der AERO

Vom Umgang mit neuen Technologien über Skills im Cockpit bis hin zu histo­rischen Abhandlungen reichen die Themen bei den AERO-Konferenzen.

Vorträge und Diskussionen bei der AERO

Mehr als 80-mal heißt es an den fünf Messetagen  „Herzlich willkommen zum Thema …“ Podiumsdiskussionen rund um Themen wie Flugsicherheit, Cockpitarbeit, Umgang mit neuen Technologien, Luftrecht und viele andere Aspekte der Allgemeinen Luftfahrt stehen, überwiegend in den Räumen des Konferenzzentrums im Foyer Ost, im Mittelpunkt des AERO-Vortragsprogramms. Auch bei Terminüberschneidungen  braucht niemand Angst zu haben, etwas zu verpassen: Die meisten Vorträge wiederholen sich an allen Messetagen.

Besonders aktiv ist auch in diesem Jahr der Avionikausrüster Garmin. Die Navigationsexperten beschränken sich allerdings nicht nur darauf, ihre Neuheiten zu präsentieren; unter dem Titel „Flying with ...“ erhalten Piloten in zahlreichen Seminaren ganz praktische Tipps, wie sie von den elektronischen Cockpit-Helferlein in ihrem fliegerischen Alltag profitieren können.

Der fliegerische Alltag spielt auch in den Referaten von Herwart Goldbach, dem ehemaligen FIS-Leiter der DFS, wieder die zentrale Rolle. „Gefangen über den Wolken“ ist auch dieses Jahr einer seiner Vorträge überschrieben, außerdem befasst er sich mit der Pilots Communication.

Vor allem für junge Besucher, die sich für eine berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrtbranche interessieren, dürften die Informationsveranstaltungen von Hochschulen ein Gewinn sein. So informiert die Hochschule Karlsruhe  über Aeronautical Engineering, einer neuen Vertiefung des Studiengangs Maschinenbau, die in Verbindung mit einer ATPL-Ausbildung absolviert werden.  Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes stellt mit  „Aviation Business – Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt“ ein ähnliches Angebot vor, das aber einen eher betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt mit der Pilotenausbildung verbindet.

Mit Vorträgen zur erhöhten Gefahr durch Blaulicht und UV- beziehungsweise Infrarotstrahlung im Cockpit sowie zu aktuellen Fragen des Patentrechts finden auch medizinische und juristische Themen mit Luftfahrtbezug ihren Platz auf der AERO. Schließlich informiert die EASA über neue Maintenance-Regularien sowie über das GA-Roadmap-Update 2016.

Den exakten Zeitplan aller Podiumsdiskussionen und Seminare erhalten Messebesucher im tagesaktuellen Konferenzprogramm, das der aerokurier exklusiv für die Messe Friedrichshafen an den Eingängen verteilt.

aerokurier Ausgabe 04/2016

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €