Der zweite Messetag der AERO 2015 beschert der Messe volle Hallen und ein gefülltes Static Display. Bei bestem Wetter strömen die Besucher auf das Messegelände am Flughafen Friedrichshafen. Sie finden das größte Angebot an Produkten und Dienstleistungen, das jemals auf der AERO gezeigt wurde. 645 Aussteller sind in Friedrichshafen vertreten, mehr als je zuvor auf einer AERO. Die Besucher können neben vielen Premieren auch viel bewährte Produkte rund um die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation sehen.
In diesem Jahr sind auch die Segelflugzeughersteller wieder in großer Zahl vertreten. Sie kommen traditionell nur alle zwei Jahre auf die AERO. In diesem Jahr ist die Halle A1 gefüllt mit den Segelflugzeugherstellern und Anbietern von Dienstleistungen rund um den Segelflug.
Die UL- und LSA-Hersteller bilden wieder einen starken Messeschwerpunkt. Sie warten auch wieder mit einer Menge neuer Modelle und aktualisierter bekannter Muster auf. Auch für Tragschrauber-Interessenten bietet die AERO viel: Alle wichtigen Hersteller sind vertreten.
Zu den Neuigkeiten, die auf der Messe verkündet wurden, gehört auch der Erstflug des viersitzigen Motorflugzeugs C4 von Flight Design, der am vergangenen Donnerstag stattfand. Mit Cirrus Aircraft, Diamond Aircraft, Textron Aviation (Cessna und Beechcraft), Piper Aircraft, Mooney und Extra sind auch die meisten Hersteller von Motorflugzeugen in Friedrichshafen am Start und informieren über ihre Flugzeuge.
Die Business Aviation ist in diesem Jahr mit so vielen Herstellern vertreten wie nie zuvor. Neben Embraer, Textron Aviation sind auch Bombardier Business Aircraft, Gulfstream Aerospace, Aeris Aviation und Daher in Friedrichshafen zu sehen.
Die AERO 2015 endet am Samstag, 18. April.