Das einzige Produkt von Eclipse Aviation ist der Leichtjet Eclipse 550. Die neu gegründete Firma Kestrel beschäftigt sich mit der Entwicklung der einmotorigen Turboprop K350. Diese befindet sich derzeit im Konzeptstadium.
An der Spitze von ONE Aviation wird Alan Klapmeier stehen, der sich mit der Gründung von Cirrus Aircraft einen Namen gemacht hat. Die neue Firma will auch Servicedienstleistungen für die älteren Eclipse-500-Flugzeuge anbieten.
Die Eclipse 550 ist eine modernisierte und verbesserte Ausführung der Eclipse 500, die seit 2008 nicht mehr gebaut wird. Sie weist im Vergleich zu dem Ursprungsmodell Eclipse 500 eine Reihe von Neuerungen auf. Sie betreffen in erster Linie die Avionik. So gibt es nun Synthetic Vision, Enhanced Vision, Dual-Mode FMS, TAWS, TCAS-1 und Farb-Radar. Auto-Throttles werden als Option angeboten. Der Avioniklieferant ist wie bisher IS&S. Auch die Kabineneinrichtung ist neu gestaltet.
Die Produktion der Eclipse 500 war Mitte 2008 aufgrund von Finanzierungsproblemen eingestellt worden. Die Herstellerfirma meldete Insolvenz an und wurde schließlich aufgelöst. Eclipse Aerospace ist eine Neugründung, die die Rechte und Produktionswerkzeuge im Herbst 2009 erworben hat. Die Firma hat sich bisher um die technische Betreuung der 260 gebauten Flugzeuge gekümmert und überholte Eclipse 500 verkauft.
Zusammenschluss als "ONE Aviation" : Eclipse und Kestrel gehen zusammen
Eclipse Aviation, Hersteller des Leichtjets Eclipse 550, schließt sich mit der Firma Kestrel von Alan Klapmeier zusammen. Die neue Firma tritt ab sofort als „ONE Aviation“ auf.
