Cessna möchte mit der speziell ausgerüsteten Grand Caravan EX die Möglichkeiten aufzeigen, die das Flugzeug außerhalb ihres gewohnten zivilen Einsatzspektrums bietet. Das Vorführflugzeug ist mit Überwachungstechnik ausgerüstet, außerdem mit einer Patientenliege, besonders leichten Sitzen und einem verstaubaren Zusatzsitz. Denkbare Einsatzmöglichkeiten für die Special-Missions-Caravan sind Überwachung, Grenzkontrolle, das Absetzen von Fallschirmspringern und Küstenpatrouille.
Machbar ist auch die Bewaffnung der Grand Caravan. Bis zu vier Aufhängestationen können unter den Flächen angebracht werden.
Flugzeuge der Caravan-Reihe werden nicht selten für besondere Aufgaben eingesetzt, etwa bei Polizeibehörden oder beim Militär. Auch eine Bewaffnung ist nichts Neues, die AC-08 Combat Caravan zum Beispiel gibt es mit Hellfire-Raketen.
Die Grand Caravan EX besitzt eine PT6-Turbine mit 867 SHP - 28 Prozent mehr als bei der bekannten Caravan. Die leistungsgesteigerte Turbine beschert der Caravan EX eine verkürzte Startstrecke, eine um zehn bis zwölf Knoten höhere Geschwindigkeit und erheblich mehr Steigleistung. Als Höchstgeschwindigkeit nennt Cessna 185 kts in 10000 ft und 177 kts in 20000 ft, jeweils mit Frachtbehälter. Die neue EX-Version kann auch mit Wipaire-Schwimmern ausgestattet werden, was bisher bei der Grand Caravan nicht möglich war. Im Cockpit wird den Piloten ein Garmin G1000 geboten. Das MTOW beträgt rund 4000 kg. Als Nutzlast können – bei vollen Tanks – 600 kg mitgenommen werden.
Überwachung, Ambulanz : Cessna zeigt Caravan für spezielle Aufgaben
Cessna will mit der Grand Caravan EX neue Geschäftsfelder eröffnen und hat zu Vorführzwecken ein Flugzeug mit spezieller Ausrüstung versehen.
