"Rebranding" bei Gipps Aero
Aus GA8 wird Airvan 8

Der australische Hersteller Gipps Aero hat seine Flugzeuge umbenannt: Die beiden Modelle heißen nun Airvan 8 und Airvan 10. Die Umbenennung erfolgt im Zuge der Anpassung an die Außendarstellung der Muttergesellschaft Mahindra Aerospace.

Aus GA8 wird Airvan 8

Gipps Aero, vormals bekannt als Gippsland Aeronautics, ist Australiens einziger Flugzeughersteller. Die in den 1970er Jahren gegründete Firma ist heute mehrheitlich im Besitz des Mischkonzerns Mahindra Aerospace aus Indien. Seit Anfang letzten Jahres sind die indischen Eigentümer dabei, die Außendarstellung des Herstellers von einmotorigen Nutzflugzeugen an das eigene Erscheinungsbild anzupassen. Im Zuge dieses „Rebranding“ erhalten auch die Flugzeuge neue Namen: Die GA8 Airvan heißt künftig Airvan 8, ebenso soll die größere GA10 als Airvan 10 angesprochen werden. Neue Logos sollen die neue Strategie nach außen transportieren.
Die achtsitzige GA8 ist auf deutschen Flugplätzen eher selten zu sehen. Die kantige Einmot aus Australien ist dank ihrer robusten Bauweise bestens geeignet für strapaziöse Arbeitseinsätze. Die deutsche Fluggesellschaft OLT hat eine GA8 jahrelang im Inselverkehr eingesetzt. Sie ist mit einem Lycoming-Sechszylinder mit 300 PS oder einem Turbomotor mit 320 PS ausgerüstet. Sie hat eine MTOM von 1905 Kilogramm. Für die GA8 spricht ihr relativ günstiger Preis. Hier gibt es keinen verzichtbaren Schnickschnack, hier ist alles funktional. Eine etwas größere Version mit zehn Sitzen ist die Airvan 10. Im Projektstadium befindet sich die zweimotorige GA18. Gebaut werden die Flugzeuge im australischen Morwell. Der offizielle Händler in Deutschland ist seit 2012 die Piper-Generalvertretung in Kassel.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023