Die Challenger 650 ist das jüngste Modell der Challenger-Reihe. Bombardier hatte das Modell im Herbst vergangenen Jahres vorgestellt. Die neue Version ist eine Weiterentwicklung der Challenger 605. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Erstkunden Netjets, der bereits 2012 25 Festbestellungen und 50 Optionen für das Muster unterschrieben hatte. Damals wurde der Zweistrahler aber noch als Challenger 605 NG bezeichnet.
Angetrieben von zwei CF34-3-Turbofans aus dem Hause GE Aviation, verfügt die Challenger 650 über eine kürzere Startstrecke als das Vorgängermodell. Die neue Version des Turbofans stellt mehr Startschub bereit. Die Reichweite der 650 beträgt 4000 NM (7408 km). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei Mach 0.82 (470 KTAS).
In der Kabine wird Bombardier das Kabinenmanagement- und Bordunterhaltungssystems „nice HD“ von Lufthansa Technik einbauen. Das System kommt bereits bei den Learjet-Modllen 70 und 75 sowie der Challenger 350 zum Einsatz. Bis zu zwölf Passagiere finden in der Kabine Platz. Die Piloten arbeiten mit dem Pro-Line-21-System von Rockwell Collins.
Das Flugzeug, das Bombardier in Genf zeigen wird, ist die erste Challenger 650 der Serienproduktion. Sie fliegt seit Februar. In der zweiten Jahreshälfte will Bombardier die ersten Kundenflugzeuge ausliefern.