Dassault bereitet die Falcon 8X auf die Zulassung vor: Zur Jahresmitte soll der Trijet durch die amerikanischen und europäischen Behörden zugelassen werden. Die ersten Auslieferungen plant Dassault zum Ende des Sommers.
Der Ultralangstreckenjet hat nach Angaben des Herstellers auf 325 Flügen mit 650 Flugstunden bereits den Großteil seines Erprobungs- und Zulassungsprogramms abgeschlossen. Die Franzosen haben hierfür drei Prototypen eingesetzt. Zuletzt standen die Erprobung der Kabinensysteme sowie klimatische Tests auf dem Programm. Dazu wurde eine Maschine nach Ranken Inlet an der Hudson Bay in Kanada verlegt, um dort bei bis zu -33 Grad Celsius zu operieren. Das Flugzeug habe dabei keine Auffälligkeiten gezeigt.
Als nächstes wird Dassault eine weltweite Testkampagne starten, bei der eine Maschine ihre Leistungsfähigkeit im täglichen Betrieb unter Beweis stellen soll. Diese fürt durch Europa, den mittleren Osten, Asien sowie Nord- und Südamerika.
Die 8X ist die Weiterentwicklung der 7X und ist für lange Interkontinentalstrecken gedacht. Sie besitzt eine Reichweite von knapp 12 000 Kilometern.