Im vergangenen Jahr hat Dassault 66 Flugzeuge aus der Falcon-Familie an ihre neuen Eigentümer übergeben. Das waren weniger als 2013, als Dassault noch 77 Business Jets ausgeliefert hat. Dafür hat sich der Auftragsbestand sehr erfreulich entwickelt: Im vergangenen Jahr hat Dassault 90 Aufträge für Falcon-Jets erhalten, ein Zuwachs von 40 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. Zum ersten Mal seit 2008 hat der Hersteller in einem Jahr mehr Kaufverträge unterschrieben als Neuflugzeuge ausgeliefert.
Allerdings sind in dem Auftragsbestand auch Bestellungen für die neuen Modelle Falcon 5X und 8X enthalten, die noch nicht fertig entwickelt sind und erst in naher Zukunft auf den Markt kommen werden. Die ersten Auslieferungen der Falcon 5X sind für 2017 angekündigt.
Die von der 7X abstammende Falcon 8X ist im Februar zum ersten Mal geflogen. Dassault rechnet mit einer Zulassung des neuen Musters Mitte des nächsten Jahres und mit ersten Auslieferungen im zweiten Halbjahr 2016. Der Dreistrahler soll über eine Reichweite von 6450 NM (11945 km) verfügen, er wäre damit innerhalb seiner Familie das Modell mit der größten Reichweite. Die Kabine wird typischerweise drei Sitzbereiche bieten sowie einen Ruhebereich für die Besatzung, Bordküche und Toilettenraum. Dassault wird mehr als 30 Grundrisse anbieten, darunter solche mit einer Dusche.
Die Falcon 8X wird mit drei PW307D-Turbofans von Pratt & Whitney Canada ausgerüstet sein. Pratt & Whitney Canada hat diese Version eigens für die neue Falcon entwickelt.
Das Mitglied der Falcon-Familie, das es im vergangenen Jahr auf die meisten Auslieferungen gebracht hat, ist nach wie vor die 7X, die 27 Auslieferungen auf ihr Konto buchte. Auf Platz zwei folgt die 2000LXS mit 18 Abnehmern.