Erstflug mit neuer Avionik
Citation XLS fliegt mit Garmin G5000

Die erste Citation XLS ist mit einem nachgerüsteten Garmin G5000 zum knapp zweistündigen Erstflug gestartet. Das integrierte Cockpit verleiht dem bewährten Business Jet neue Fähigkeiten.

Citation XLS fliegt mit Garmin G5000

Der 116-minütige Erstflug fand bereits Ende Februar bei Garmin in Olathe, Kansas, statt. Die Besatzung unterzog das G5000 in der Citation XLS einem ersten Testlauf, der auch das neue Flugkontrollsystem einbezog. „Wir konnten jeden Punkt auf unserer Testkarte abarbeiten“, sagte Grant Wittenborn, Testpilot bei Garmin. „Das System zeigte eine sehr gute Leistung und wir freuen uns auf die weitere Entwicklung mit Blick auf die Flüge für die Zulassung im Sommer.“

Unsere Highlights

Garmin spricht von einem “Meilenstein” auf dem Weg zur Serienreife des Avionik-Upgrades für Cessnas Business Jets Citation Excel und Citation XLS. Mit dem G5000 entsprechen die Jets allen aktuellen Anforderungen. Die Arbeitsbelastung der Piloten wird reduziert.

Sponsored
Die Citation XLS beim Erstflug mit der neuen Avionik Garmin G5000. Foto und Copyright: Garmin

Das integrierte Flugdeck G5000 beinhaltet drei hochauflösende 14-Zoll-Bildschirme mit Touch-Funktion, die gleichzeitig Karten, Checklisten, Geländewarnung, Kollisionswarnung, Flugplan Wetter und vieles mehr anzeigen können. Neben den vielfältigen Funktionen liegt ein weiterer Vorteil des G5000 in der Gewichtsersparnis: Der Einbau spart knapp 70 Kilogramm gegenüber der bisherigen Avionik. Mit dem Upgrade auf das G5000 wird die Citation Excel/XLS über ADS-B-out verfügen, das in den USA ab 2020 vorgeschrieben ist. Auch die IFR-Fähigkeiten des Zweistrahlers werden erweitert. Darüber hinaus werden viele Funktionen wie etwa Synthetic Vision, drahtlose Kommunikation mit verschiedenen Plattformen und aktuelle Wetterinformationen geboten. Die ergänzende Zulassung (Supplemental Type Certificate, STC) soll Anfang 2019 vorliegen.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023