Der Jet von Pilatus
PC-24: Erstflug im Mai

Pilatus hat den Termin für den Erstflug der PC-24 präzisiert. Demnach soll der neu konstruierte Schweizer Business Jet im Mai zum ersten Mal an den Start gehen.

PC-24: Erstflug im Mai

Noch bei der der offiziellen Vorstellung der PC-24 am 1. August auf dem Flugplatz Buochs hatte Pilatus Aircraft den 1. März 2015 als Termin des geplanten Erstflugs genannt. Oscar J. Schwenk, Verwaltungsratspräsident von Pilatus, hat nun in einem Interview mit der Schweizer Zeitung „Sonntagsblick“ den Erstflug für Mai angekündigt. Die Zulassung und der Beginn der Auslieferung sind unverändert für 2017 vorgesehen. Für das Testflugprogramm der PC-24 sollen drei Prototypen gebaut werden.

Mit ersten Designstudien für den zweistrahligen Jet hat Pilatus im Jahr 2008 begonnen. Auf der EBACE 2013 hat Pilatus dann eine Kabinenattrappe ausgestellt. Auf der EBACE des vergangenen Jahres wurde das Auftragsbuch offiziell geöffnet. Innerhalb von zwei Tagen wurden dort 84 Bestellungen eingetragen. Somit ist das zirka 8,9 Millionen Dollar teure Schweizer Produkt bis 2019 ausverkauft. Die Interessenten wurden gebeten, die Ernsthaftigkeit ihrer Kaufabsicht mit einer Vorauszahlung von 250000 Dollar zu untermauern.

Zu den Bestellern gehört neben dem australischen Royal Flying Doctor Service die Schweizer Regierung, sie soll nach dem Vorschlag des Verteidigungsministers eine PC-24 anschaffen. Vorgeschlagen hat den Ankauf der Vorsteher des Departements, Ueli Maurer. Die PC-24 soll in naher Zukunft die Cessna Citation Excel der Regierung ersetzen. Diese ist zwölf Jahre alt und es stehen in naher Zukunft aufwendige Modernisierungsmaßnahmen an. Das andere Regierungsflugzeug der Schweiz ist eine Dassault Falcon 900EX, diese wurde gebraucht gekauft und 2013 in Betrieb genommen. Bereitgestellt werden die Flugzeuge durch den Lufttransportdienst des Bundes, der eine Formation der Luftwaffe ist.
Besondere Kennzeichen der PC-24 sind die große Frachttür und das besonders robuste Fahrwerk, das es dem Jet erlauben wird, auf unbefestigten Pisten  zu landen. In der Kabine ist Platz für sechs bis acht Passagiere, die Reichweite beträgt zirka 2000 NM. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 425 kts.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023