Business-Turboprop
Details zur Textron SETP

1240 PS auf der Welle, 285 Knoten Cruise Speed und 1600 NM Reichweite: Das sind die Eckdaten, die der US-amerikanische Textron-Konzern jüngst zu seinem ambitionierten Business-Turboprop-Projekt bekannt gab. 2018 Soll es das Flugzeug zum ersten Mal abheben.

Details zur Textron SETP

Von LA nach Chicago, von New York nach Miami, von London nach Moskau – über derartige Strecken soll das Flugzeug seine Passagiere befördern und dabei mit der größten Kabine und den günstigsten Betriebskosten seiner Klasse überzeugen. „Mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Passagiere und Piloten haben wir das Flugzeug entwickelt, um uns in diesem Segment an der Spitze zu positionieren“, sagt Scott Ernest, Präsident und CEO von Textron Aviation.

Das Flugzeug sei vor allem darauf hin optimiert, die Arbeitsbelastung der Crew zu reduzieren. Ein Garmin G3000 mit intuitiver Touchscreen-Bedienung integriert Wetterradar, Terrain Awareness-Warnsysteme (TAWS) und ADS-B-Fähigkeit. Wie bereits auf der NBAA 2015 angekündigt, soll der Businessflieger von einer GE Advanced-Propellerturbine angetrieben werden, die dank FADEC und kombinierter Einhebel-Schub-Propeller-Steuerung zur Workload-Reduktion für den Piloten beiträgt. Die TBO für den Antrieb soll bei 4000 Stunden liegen.

Unsere Highlights
Kabine der Textron SETP. Grafik und Copyright: Textron Aviation

Die Kabine ist laut Textron für bis zu acht Passagiere ausgelegt und verfügt über eine digitale Druckregelung, die eine Einsatzhöhe mehr als 9000 Meter ermöglicht. Die Passagiere reisen komfortabel auf einzelnen Liegesitzen und genießen dank großer Fenster einen ungetrübten Blick nach draußen. LED-Beleuchtung und Bar gehören ebenso zum Komfort wie ein in die Druckkabine integrierter und während des Fluges zugänglicher Gepäckraum.

„Wir investieren aktiv in neue Produkte und Innovationen und wollen clevere Lösungen auf den Markt bringen, die unsere Kunden begeistern“, so Ernest. „Die SETP ist Ausdruck dieses Anspruchs und wird eine perfekte Ergänzung unserer aktuellen Muster von Cessna und Beechcraft sein.“

Ein Prototyp der Kabine existiert bereits und kann von Interessenten im Textron-Hauptquartier in Wichita, Kansas, besichtigt werden. Zudem soll er im Sommer in Oshkosh ausgestellt werden.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €