Das Learjet-85-Programm ist jetzt offiziell beendet. Dies gab Bombardier-Chef Alain Bellemare in einem Interview mit Analysten im Vorfeld der Geschäftsluftfahrtmesse NBAA bekannt. Der Learjet 85 sollte das größte Flugzeug in der Learjet-Flugzeugfamilie werden. Er sollte komplett aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt werden. Doch nach Problemen mit der Fertigung der Teile und nach Zweifeln über die Zertifizierbarkeit des Gesamtkonzepts sowie nach einer enttäuschenden Nachfrage zog Bombardier im Januar bereits die Notbremse und ließ das Programm "pausieren". Bereits damals gab es Zweifel an der Fortsetzung des Programms. Da Bombardier mit der Finanzierung der Entwicklung des zweistrahligen Verkehrsflugzeugs CSeries sowie der Ultralangstreckenjets Global 7000 und Global 8000 finanziell vor großen Herausforderungen steht, wurde nun der endgültige Schlussstrich gezogen. Was mit dem Prototypen des Zweistrahlers passiert, der derzeit in Wichita steht, ist noch nicht entschieden.
Da Bombardier Aerospace auch das Learjet-60-Programm aufgrund mangelnder Nachfrage gestoppt hat, offeriert der Hersteller derzeit nur noch zwei Learjets: Den Learjet 70 und Learjet 75.