Dichtes Gedränge am Stand A3-504 in der Friedrichshafener Messehalle – die neue App aus Houston/Texas scheint beim Publikum anzukommen. Das mag auch daran liegen, dass das Unternehmen eine Kooperation mit Jeppesen abgeschlossen hat, mit der sich deren Luftfahrtkarten und Anflugblätter implementieren lassen. Aber es geht auch ohne – wer die kostenlose App in Apples Appstore installiert, muss nur eines der drei angebotenen Pakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang für mindestens ein Jahr abonnieren und kann sofort loslegen. Die Basis dafür bildet frei verfügbares digitales Kartenmaterial, in das alle relevanten Navigationshilfen, Lufträume etc. aus den AIP und von Euro Control implementiert worden sind.
Die Planung kann sowohl für Sicht- als auch Instrumentenflüge webbasiert auf dem heimischen Computer erfolgen, ebenso die Aufgabe von Flugplänen. Über ein Nutzerkonto kann die fertige Flugplanung sodann auf dem iPad oder iPhone mit ins Cockpit genommen werden. Bereits die Basisversion für rund 106,99 €uro jährlich verfügt über die Jeppesen Navigationsdaten sowie den Abruf von Checklisten und Weight and Balance-Daten, auch der Flugwetterabruf ist enthalten. Dies wird in Europa allerdings nur vor Flugbeginn, nicht aber während des Fluges funktionieren, weil die App auf die in den USA via ADS-B ausgestrahlten Wetterdaten zugreift.

In beiden höherpreisigen Abonnements "Pro Plus" und "Performance Plus" umfassen auch Geländeprofile, Wolkenbilder oder Kartenebenen mit Vereisungsdarstellungen und Turbulenzen sowie eine verbesserte Kalkulation von Flugzeiten und Spritverbrauch. In der Spitzenversion ist sogar eine Datenbank zum aktuellen Preisvergleich von Jet Fuel integriert. Für die "Pro Plus" rufen die Texaner 213,99 €uro im Jahr auf, die Spitzenversion soll 320,99 €uro jährlich kosten. In den Preisen ist die Nutzung auf jeweils einem iPhone und zwei iPads lizensiert. Eine Android-Version ist nicht in Planung.
Interessierte iPad- oder iPhone-Nutzer können sich unter www.foreflight.com registrieren und werden dann bei Verfügbarkeit der neuen Navigationssoftware informiert. Das wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres der Fall sein.