AERO 2018: Chimera Aviation
Tragschrauber mit Trikesteuerung

Chimera Aviation aus Mittelengland stellt einen einsitzigen Tragschrauber vor, der nicht mit Steuerknüppel, sondern über ein Trapezgestänge gesteuert wird.

Tragschrauber mit Trikesteuerung

Auf den ersten Blick sieht der Tragschrauber ganz konventionell aus. Doch dann fällt das Rohrgestänge auf, das vom Rotorkopf nach unten ins offene Cockpit verläuft. Wie bei einem Trike verändert man damit die Lage des Rotorkopfes und der mechanische Aufwand für Steuergestänge oder Kabel entfällt. Allerdings ist beim Kurvenflug die Steuereingabe gegensätzlich zum Fliegen mit Stick. Laut Hersteller J. Jones fällt das den Newcomern aber nicht schwer.

Unsere Highlights
Der Tragschrauber wird über ein Rohrgestänge gesteuert. Foto und Copyright: Toni Ganzmann.

Der Tragschrauber wird von einem 110 PS starken  BMW-Boxermotor 9T angetrieben und erhält im Mai 2018 die britische Zulassung nach „Section T“ mit 560 kg. Das Leergewicht liegt bei 230 kg.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023