Das Luftfahrt-Bundesamt hat die Flugzeugzahlen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Bei den E-Klasse-Flugzeugen und den Motorseglern gab es ein leichtes Plus, bei den Flugzeugen zwischen 2 und 5,7 Tonnen dagegen ein Minus.
Am 31. Dezember 2012 waren in der deutschen Luftfahrzeugrolle beim Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig 21.546 Fluggeräte registriert. Dies ist ein Rückgang von 57 im Vergleich zum Silvestertag des Vorjahres. Große Bewegungen hat es nicht gegeben und nicht alle Flugzeugklassen sind gleichermaßen betroffen.
Während 2012 die Zahl der in Deutschland registrierten Motorsegler (+63 Exemplare) und Einmots bis zwei Tonnen MTOW (+13 Exemplare) zulegte, sank die Zahl der Segelflugzeuge mit D-Kennzeichen um 41 Exemplare auf 7.793. Rückläufige Zahlen waren auch in den Klassen F (einmotorige Flugzeuge zwischen 2,0 und 5,7 t) mit -5 Exemplaren, C (Flugzeuge zwischen 5,7 und 14 t) mit -19 Exemplaren und I (mehrmotorige Flugzeuge zwischen 2 und 5,7 t) mit -14 Exemplaren sowie G (mehrmotorige Flugzeug bis 2000 kg MTOW) mit -4 Exemplaren zu verzeichnen.
LBA-Zahlen 2011/2012*
Klasse | 2011 | 2012 |
A | 770 | 767 |
B | 38 | 30 |
C | 236 | 217 |
E | 6.744 | 6.757 |
F | 155 | 150 |
G | 243 | 239 |
H | 773 | 774 |
I | 428 | 414 |
K | 3.122 | 3.185 |
L | 3 | 5 |
Segelflugzeuge | 7.834 | 7.793 |
Summe | 20.346 | 20.331 |
* ohne Ballone