
OLC-TreffenOLC-Symposium: Ein Lob dem Wecker
Instrumentenkunde mal ganz anders gab es beim OLC-Symposium in Poppenhausen. Auf dem Programm standen informative Kurzvorträge zur Planung von Langstreckenflügen, der meteorologischen Navigation und nicht zuletzt zu den Regeln für den OLC 2011.<br />
In manchen Cockpits wird die Hightech-Ausrüstung auf die Spitze getrieben. Für Langstreckenpilot Alexander Müller ist das wichtigste Instrument allerdings der Wecker. Auf dem OLC-Jahrestreffen berichtete er über seinen Weg zu den großen Flügen, mit denen er Platz eins beim OLC-Deutschland und Europa eroberte. Alexander Müller machte mit seinem Vergleich der größten Streckenflüge auf verschiedenen Kontinenten dabei all jenen Mut, die nicht für einen Segelflugurlaub zu Fernreisen starten können: Die Flüge in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken. Mit möglichen Flugzeiten von elf bis elfeinhalb Stunden und Schnittgeschwindigkeiten von 100 bis 110 km/h sind Distanzen bis über 1200 Kilometer möglich. Man muss nur früh genug aufstehen. Alexander Müller deshalb: „Der Wecker ist mein wichtigstes Instrument!“ Mehr dazu können Sie in der aktuellen aerokurier-Ausgabe Dezember erfahren