Beilage AERO Special
Motor- und Elektroflug
Was gibt es Neues bei der Echo-Klasse und den Stromern?
Business Aviation
Jetset und Arbeitsfliegerei im Fokus
Ultraleicht
600 Kilo beflügeln eine ganze Branche
Impressum
Drehflügler
Weltpremieren bei den Gyrokoptern
Antriebe
Power-Pakete zwischen Avgas und Jet A-1
Avionik und Zubehör
Die Trends im Bereich Panel und Ausrüstung
Luftfahrt am Bodensee
Eine Region im Porträt
Interview
Die Messe-Macher über ihre AERO
aerokurier auf der AERO
Was bei uns los ist
GAMA-Report
Die Branche in Zahlen
Be a pilot
Alles rund ums Screening
Hallenplan
Anflug
Motorflug
Das Porsche-Nest
In Heubach huldigt man einem Flugmotor, den es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte: dem PFM 3200.
Flugschul-Katana mit Einspritzer
Die Aviation Academy Austria setzt auf die Katana DV20 E mit Rotax 912 iS Sport.
Carplane absolviert Rollversuche
Kommt das Flugauto wirklich? John Brown bleibt seinen Visionen treu.
Business Aviation
Gulfstream G700 fliegt
In Savannah ist der Jet der Superlative zum Erstflug gestartet. Die G700 punktet mit Komfort und Reichweite.
Aero-Dienst Nürnberg
Ein Besuch beim ältesten deutschen Betrieb in der Business Aviation
Praxis
Refresher Ultraleichtfliegen
Nach der Winterpause bringt ein Übungsflug wieder Sicherheit
Reifendruckkontrolle
Eine App und drei Sensoren sollen den Vorflugcheck vereinfachen.
Unfallanalyse Motorflug
Infolge eines Missverständnisses drohte eine Kollision zwischen Bodenfahrzeug und anfliegendem Jet
Segelflug
Erlebnis Harbinger
Obwohl von erfahrenen Segelflugbauern konstruiert, blieb dem Doppelsitzer der Erfolg versagt.
Unfallanalyse
Nach einer Kunstflugschau bricht eine Fauvel AV.35 in der Luft auseinander. Gibt es einen Konstruktionsfehler?
Einmal um die Ostsee
5000 Kilometer in 33 Tagen – Diether Memmert und Albert Kießling haben den großen Sprung gewagt.
Magazin
Geiger Engineering
Das kleine Ingenieurbüro Geiger in Oberfranken hat einen kompletten Elektroantrieb für ULs entwickelt.
Interview Stefan Klett
Nach gut 100 Tagen der ersten regulären Amtszeit zieht der neue DAeCPräsident ein erstes Fazit und blickt auf anstehende Entscheidungen.
Neues zur ZÜP
Im Innenausschuss wurde erneut über die Zuverlässigkeitsprüfung debattiert. Argumente von Pilotenseite fanden nur bedingt Gehör.
AirLeben
Familien-Flieger
Drei Generationen der Familie Hunt sind dem Fliegervirus verfallen. Am liebsten sind sie mit ihren T-34 Mentor in Formation unterwegs.
Mit einem Vampir in die Luft
Peter Schneider hat ein Faible für historische Jet-Warbirds. Der neueste Eintrag in seinem Flugbuch ist die De Havilland Vampire, mit der er Südnorwegen unsicher gemacht hat.
Rubriken
Editorial
News
Leserbriefe
aerokurier-Markt
Jobbörse
Luftsportjugend
Termine
Impressum
Vorschau