MOTORFLIEGEN
Howard DGA-15
Der 74 Jahre alte Oldie macht seinem Namen alle Ehre: Die DGA-15 ist wahrlich ein „damned good airplane“.
MAGAZIN
Tipps für Trips
Schloss Basthorst ist ein attraktives Flugziel für Fans von Wellness, Sport und Wandern.
Der legendäre Schweizer Flugplatz könnte bald zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt werden.
Eine Jugendbildungsstätte restauriert einen Kranich III.
Zwei Klassiker im Test
In Teil zwei unseres Rückblicks in die aerokurier-Geschichte fnden Sie zwei Flugberichte. Aus dem Jahr 1965 stammt der Test der Piper Cherokee, das Segelflugzeug LS1 war 1968 Thema im Heft.
Sie stimmen ab, wer in diesem Jahr den Innovation Award erhält und welche Firmen als „Beste Marken“ ausgezeichnet werden! Wir verlosen attraktive Preise!
FYLING
16 auf einen Streich
An seinem 16. Geburtstag fliegt Ross Brodie zum ersten Mal solo – auf 16 verschiedenen Mustern.
Tobias Barth verbindet die Leidenschaft fürs Fliegen und die Lust am Fotografieren.
Gelingt Dominik Senner und Michael Hohenstein dieses ambitionierte Vorhaben?
Reiner Rose und der Erfolg des OLC
Mit einer Heimkehrhilfe für die ASG 32 EL steigt Schleicher nun in den Elektroflug ein.
Stendal-Borstel kandidiert als Austragungsort für die nächste Weltmeisterschaft.
Anspruchsvolles Segelfliegen vor Publikum
GP Gliders und Jonker mit neuen Modellen
Versicherungen
Einblick in die wichtigsten Luftfahrtpolicen
Wie einfach ist es, ein Funkgerät selbst einzubauen?
Wie eine Platzrunde zur Inübunghaltung tragisch endete.
Was darf in der Bordausrüstung auf keinen Fall fehlen?
Zlin Aviation Shock Cub
Die moderne Interpretation des Klassikers hört auf den Namen Shock Cub und kommt aus dem sonnigen Italien.
Dr. Spornrad nimmt das Phänomen Piper Cub unter die Lupe.
BUSINESS AVIATION
Jumbolino BAe 146
WDL-Aviation gehört im Bereich Wet Lease zu den Who’s who. Teil des Erfolgsrezepts ist die BAe 146.
Die Goldmedaillengewinnerin der Skiabfahrt fand im Fliegen eine neue Herausforderung
Leserforum
aerokurier-Markt
Termine
Vorschau