
Stratos 714Stratos 714 - Windkanaltests sollen Berechnungen bestätigen
Die Firma Stratos Aircraft aus Oregon will im April ein Modell des kleinen Einstrahlers Stratos 714 im Windkanal testen. Es sollen damit die Leistungsprognosen, die im Rahmen ausgedehnter numerischer Strömungsimulationen gewonnen wurden, bestätigt werden.
Auch zu Aussagen zum Auftrieb und Luftwiderstand des Tragflügels und zur Flugstabilität und Steuerbarkeit als solcher will man dadurch gelangen. „Nach den Windkanaltests werden wir sehen, ob der Prototyp mit dem aktuellen Tragflügelprofil gebaut werden kann“, erläuterte Alexander Craig, Geschäftsführer des Start-up-Unternehmens. Bisherigen Berechnungen zufolge soll die Stratos 714 in FL 410 über 400 KTAS schnell sein. Ihre projektierte Reichweite: 1500 nautischen Meilen zuzüglich NBAA-IFR-Reserve.
Bis zu fünf Personen werden sich befördern lassen. Gesteuert werden wird der „Very Light Personal Jet“ per Sidestick. Das Panel soll mit hochwertiger Bildschirmavionik bestückt werden. Dank günstiger Start- und Landedaten werden sich mehr Flugplätze nutzen lassen als dies mit vergleichbaren zweistrahligen Jets der Fall ist. Stratos Aircraft hofft, in den nächsten zwei Jahren zwei Prototypen in die Luft zu bringen.