
Der King-Air-Tuner
Auch eine bereits in die Jahre gekommene Beechcraft King Air muss noch lange nicht zum alten Eisen zählen.
Schon seit Jahren hat sich die Beechcraft Vertrieb und Service GmbH in Augsburg darauf spezialisiert, ältere King-Air-Modelle durch bewährte Nachrüstungsprogramme auf den technischen Stand von heute zu bringen. Foto und Copyright: Markus Koch
Schon seit Jahren hat sich die Beechcraft Vertrieb und Service GmbH in Augsburg darauf spezialisiert, ältere King-Air-Modelle durch bewährte Nachrüstungsprogramme auf den technischen Stand von heute zu bringen.
Die herkömmlichen 4-Blatt-Propeller aus Metall werden durch state-of-art 5-Blatt-Composite-Props ersetzt, die von MT-Propeller in Straubing entwickelt wurden. Dadurch werden Steigleistung und Geschwindigkeit erhöht, Lärm und Vibrationen dagegen verringert. Verbesserungspotential bietet auch ein Ram Air Recovery System für die PT6-Propellerturbinen.
Das Nachrüsten von Winglets beeinflusst vor allem das Flugverhalten im Grenzbereich. Eine King-Air B200 GT kann mit diesen Nachrüstungen durchaus wieder mit einer neuen B250 mithalten.