
100 Millionen FlugstundenTurbomeca-Antriebe durchbrechen Schallmauer
Turbomeca, der weltweite Marktführer bei den Helikopterantrieben, hat eine neue Rekordmarke gesetzt. Während der Paris Airshow wurde bekanntgegeben, dass Motoren des französischen Herstellers 100 Millionen Flugstunden geloggt haben.

Das Arrano A1 ist das jüngste Triebwerk einer Serie von zuverlässigen Helikopterantrieben des französischen Marktführers Turbomeca. Es treibt die neue H160 von Airbus Helicopters an. Foto und Copyright: Philippe Stroppa/Turbomeca
Alle neun Sekunden hebt irgendwo auf der Welt ein Hubschrauber mit einem Turmbomeca-Triebwerk ab. Alle Antriebe zusammen haben bis heute 100 Millionen Flugstunden absolviert.
Die Geschichte der Helikopterantriebe aus Bordes, in Südfrankreich, beginnt 1949. Damals flog das erste Turbinentriebwerk des Herstellers. Seitdem stellte Turbomeca, heute eine Tochter der Safran-Gruppe, mehr als 72000 Motoren her, und ist inzwischen der führende Hersteller für Hubschrauberantriebe weltweit.
Auf einer Alouette II flog das Artouste II als erstes Turbinentriebwerk weltweit in Serie und stellte mit dem Hubschrauber einen Höhenweltrekord auf.
Derzeit fliegen etwa 18200 Turbomeca-Motoren weltweit. Sowohl Bell Helicopter als auch Airbus Helicopters haben sich für Turbomeca als Partner für ihre brandneuen Modelle entschieden. Die einmotorige Bell 505 Jet Ranger X wird mit dem modifizierten Arrius-Antrieb starten, und die neue H160, die vor wenigen Tagen (am 12. Juni) in Marignane ihren Erstflug absolvierte, wird künftig von zwei Arrano-1A-Motoren agetrieben. Das Arrano 1Aist die jüngste Entwicklung bei Turbomeca, mit einem um mehr als 15 Prozent günstigeren Treibstoffverbrauch als vergleichbare Motoren in der Leistungsklasse.
Turbomeca bietet mehr als 2500 Kunden in 155 Ländern die breiteste Palette an Helikoptertriebwerken.