
AugustaWestland: zwei Muster für die LuftrettungEnglische und australische Luftretter wählen AW139 und AW169
AgustaWestland konnte auf der Luftfahrtmesse im englischen Farnborough neue Kunden für seine erfolgreiche Helikopterfamilie gewinnen. Künftig fliegen die zweimotorigen AW139 und AW169 bei Luftrettungsorganisationen in England und in Australien.

Während sich ein australischer Betreiber für die AW139 als Rettungshubschrauber entschied, plant ein britisches Ambulanzunternehmen mit der neuen AW169. Beide Muster gehören zur neuen Helikopterfamilie von AugstaWestland. Foto und Copyright: AgustaWestland
Sechs AW139 gehen im nächsten Jahr nach Australien, wo sie von Australien Helicopters betrieben werden. Das auf Luftrettung spezialisierte Unternehmen hatte jüngst eine Ausschreibung gewonnen, und wird ab 2016 für Air Ambulance Victoria, beheimatet im Südosten Australiens, fliegen. Die Helikopter werden im mit 5,5 Millionen Einwohnern beölkerungsreichsten Bundesstaat des Landes an vier Standorten stationiert; sie decken dann ein Gebiet von mehr als 227000 Quadratkilometern ab.
Der italienisch-britische Helikopterhersteller verfügt über eine lange Tradtion, sowohl in Australien als auch in Neuseeland. Derzeit fliegen dort mehr als 50 Helikopter von AgustaWestland.
Die AW139 ist inzwischen ein weltweiter Besteller in ihrer Klasse. Mehr als 770 Helikopter des Musters fliegen bei 200 Kunden in 60 Ländern. Besonders viele Unternehmen aus dem Bereich Luftrettung haben sich für das leitsungsstarke zweimotorige Muster entschieden. Zudem sind die Cockpits der Musterfamilie AW139, AW169 und AW189 nahezu indetisch, so dass Umstiege für Piloten realtiv einfach und problemlos erfolgen können.
Für das neueste Familienmitglied bei AugustaWestland, die AW169, entschied sich die Dorset and Sommerset Air Ambulance. Auch hier erfolgt der Startschuss Anfang 2016. Der Helikopter wird dann in Henstridge, im Südwesten Englands, stationiert.
Derzeit liegen Hersteller AgustaWestland 120 Bestellungen für das zweimotorige Muster in der Intermediate-Klasse vor. Die Maschine eignet sich aber nicht nur für die Luftrettung sondern auch für Corporate-Missionen, VIP-Transport, Offshore-Flüge und für diverse Mehrzweckrollen. In der Luftrettungsrolle kann der Helikopter, je nach Einsatz, bis zu zwei Patienten auf Tragen in einer geräumigen Kabine befördern.