Mit einem Gewicht von 139 Gramm zählt das ProFlight Aviation von Bose zu den leichtesten Headsets auf dem Markt. Es ist speziell für die Anforderungen von Berufspiloten ausgelegt, die viel und lange in Jets fliegen, und verfügt über drei verschiedene Lärmreduzierungsstufen. Um im Cockpit auch ohne Intercom zu kommunizieren, kann durch doppeltes Tippen auf einen der Ohreinsätze der jeweilige Lautsprecher deaktiviert werden. Über Bluetooth wird bei Bedarf eine Verbindung zu mobilen Geräten hergestellt, wobei die Priorität der Eingangssignale über eine Funktion geregelt werden kann. Das ProFlight Aviation aktiviert sich beim Einschalten der Bordanlage automatisch und wird über das Bordnetz mit Strom versorgt. Sobald das Bordnetz ausgeschaltet und das Headset nicht mehr gebraucht wird, schaltet es sich von selbst aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese beträgt mit Bluetooth mindestens 25 Stunden, ohne Bluetooth rund 45 Stunden. Das neue Headset ist nach FAA TSO und EASA E/TSO-C139a zertifiziert zertifiziert und mit den Systemen von Honeywell, Becker, Garmin, PS Engineering und Rockwell Collins kompatibel. Eine eingeschränkte Garantie gibt Bose für die Dauer von drei Jahren.
AERO 2018: Business Aviation : Bose präsentiert das ProFlight Aviation Headset
Bislang war Bose unter Piloten vor allem für das A20 bekannt. Nun präsentiert der US-amerikanische Hersteller ein Headset im In-Ear-Design, das auf die Bedürfnisse von Berufspiloten zugeschnitten ist. Es dämmt nicht ganz so gut wie das A20, ist dafür aber deutlich komfortabler und verfügt über weitere Funktionen wie etwa eine dreistufige aktive Lärmreduzierung.
